So verhalten Sie sich, wenn die Güteverhandlung gescheitert ist.

Lesedauer 4 MinutenUnvorstellbare und wegweisende 5 Tipps: So verhalten Sie sich, wenn die Güteverhandlung gescheitert ist. Die Güteverhandlung ist gescheitert. Der Traum ist aus! Kein Vergleich! Alles ist aus! Die Kündigungsschutzklage ist verloren. Nein! Eine gescheitere Güteverhandlung ist kein Armbruch. Eine gescheiterte Güteverhandlung zeigt nur, dass es sich bei Ihrem Fall um keinen Durchschnittsfall handelt. Bis zum […]

Hier weiterlesen

You’re out!? Oder doch nicht!

Lesedauer 3 MinutenYou’re out!? Oder doch nicht! Mit der Kündigungsschutzklage eine Kündigung angreifen Die Kündigung des Arbeitgebers ist für viele Arbeitnehmer/innen ein einschneidendes Erlebnis. Viele sind sogar das Auffassung, dass eine Kündigung Gottgegeben ist. Sie legen die Hände in den Schoss und denken, der Arbeitgeber hat bei der Kündigung alles richtig gemacht. Falsch! Viele Kündigungen sind unwirksam […]

Hier weiterlesen

Mit Hilfe von Vater Staat den Arbeitgeber richtig ärgern – Prozesskostenhilfe

Lesedauer 3 MinutenMit Hilfe von Vater Staat den Arbeitgeber richtig ärgern Sie haben eine Kündigung erhalten? Sie sind sich nicht sicher, ob die Kündigung wirksam ist? Sie wissen, wie hoch die Kosten einer Kündigungsschutzklage sind? Sie haben Angst davor, am Schluss auf den Kosten sitzen zu bleiben? Vater Staat hat hierfür eine Lösung! Grundsatz Im Grundsatz gilt […]

Hier weiterlesen

Unfassbar: Ausschlussklausel gelten für beide Parteien

Lesedauer 3 MinutenUnfassbar: Ausschlussklauselgelten für beide ParteienAusschlussklausel! Ausschlussklausel? Jeder Arbeitnehmer kennt diesen Begriff und weiß dennoch nicht, was er bedeutet. Kurzgefasst: Es handelt sich um eine Verkürzung der Verjährungsfristen. Noch kürzer: Der Arbeitnehmer verliert seinen berechtigten Anspruch am Urlaub, Gehalt und Überstunden. Wie das geht, erfahren Sie im folgendem kurzen Artikel:Die typische AusschlussfristDie typische Ausschlussfrist lautet:Sämtliche gegenseitigen […]

Hier weiterlesen

Unglaublich: Ein Arbeitgeberwechsel kann länger dauern

Lesedauer 4 MinutenUnglaublich: Ein Arbeitgeberwechsel kann länger dauernEine fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer ist nicht immer möglich. Hurra! Ein neuer Job für den Arbeitnehmer. Was ist jedoch mit dem alten Job? Viele Arbeitnehmer wollen lieber gestern als morgen beim neuen Arbeitnehmer anfangen. Geht das? Kündigungsfristen? Fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer? Was zu beachten ist, erfahren Sie in […]

Hier weiterlesen

Auf den Punkt gebracht: Der allgemeine und besondere Kündigungsschutz

Lesedauer 3 MinutenAuf den Punkt gebracht: Der allgemeine und besondere KündigungsschutzIch hab einen; Ich hab keinen; Ich hab einen; Ich hab keinen; Ich habe vielleicht einen Kündigungsschutz. Viele Arbeitnehmer sind der felsenfesten Überzeugung, dass sie einen Kündigungsschutz genießen. Dieser kurze Beitrag zeigt, was der Unterschied zwischen allgemeinem und besonderem Kündigungsschutz ist.Sinn und Zweck des KündigungsschutzesDer gesetzliche Kündigungsschutz […]

Hier weiterlesen

Verblüffend simpel: Diese Unterlagen benötigen Sie für eine Kündigungsschutzklage

Lesedauer 3 MinutenVerblüffend simpel: Diese Unterlagen benötigen Sie für eine Kündigungsschutzklage Kündigungsschutzklage! Die Entscheidung ist getroffen! Die Kündigung Ihres Arbeitgebers wird angegriffen. Sie wollen sich zur Wehr setzen. Sie erheben eine Kündigungsschutzklage. Aber welche Unterlagen benötigen Sie? Welche Unterlagen benötigt Ihr Rechtsanwalt? Welche Unterlagen tatsächlich gebraucht werden und wieso, erfahren Sie hier und jetzt. Das Kündigungsschreiben Das […]

Hier weiterlesen

Atemberaubende Übersicht: Muss jeder Arbeitsvertrag schriftlich geschlossen werden?

Lesedauer 3 MinutenAtemberaubende Übersicht: Muss jeder Arbeitsvertrag schriftlich geschlossen werden? Täglich passieren diese Vorfälle mehrfach. Ein Arbeitsvertrag wird geschlossen. Ein Arbeitsverhältnis wird beendet. Eigentlich ein alltäglicher Fall, wenn nicht die Juristen wären. Muss man irgendetwas beachten? Schriftlich? Mündlich? Egal? Eine Übersicht! Arbeitsvertrag: Schriftlicher Abschluss nicht immer notwendig Ein Arbeitsvertrag kann in der Regel mündlich geschlossen werden. Es […]

Hier weiterlesen

Beeindruckend: Diese gesetzlichen Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht

Lesedauer 4 MinutenBeeindruckend: Diese gesetzlichen Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht Wer einen Vertrag kündigen will, muss Fristen beachten. Ein Handyvertrag, wie auch der Fitnessvertrag müssen drei Monate vor Vertragsende gekündigt werden. Auch einen Mietvertrag kann man nur mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Diese gesetzlichen Kündigungsfristen sind im Arbeitsrecht zu beachten.

Hier weiterlesen

Unglaublich: Beim falschen Lebenslauf droht die Kündigung

Lesedauer 4 MinutenUnglaublich: Beim falschen Lebenslauf droht die KündigungDie neue Stelle klingt wirklich gut. Der eigene Lebenslauf ist nicht optimal. Also! Der Lebenslauf muss auf die Wunschstelle optimiert werden. Leerräume werden kaschiert. Sprachkenntnisse werden verbessert. Abschlüsse werden fingiert. Was passiert also, wenn ein falscher Lebenslauf vorgelegt wird. Was sind die Folgen beim Lügen?Diese Angaben müssen in den […]

Hier weiterlesen

Unglaubliche Übersicht: Diese 7 Punkte sollte jeder Arbeitnehmer bei einer Kündigung beachten!

Lesedauer 5 MinutenUnglaubliche Übersicht: Diese 7 Punkte sollte jeder Arbeitnehmer bei einer Kündigung beachten! Kündigung? Kündigung! Sie haben eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten. Schlecht! Eine einschneidende Angelegenheit für jeden Arbeitnehmer. Viele Arbeitnehmer haben das Gefühl, dass Ihnen der Boden unter den Füßen weggerissen wird. Trotz allem, müssen Sie nun einen klaren Kopf gewahren. Diese 7. Dinge […]

Hier weiterlesen

Die atemberaubende Wahrheit über die Kündigung im Arbeitsrecht

Lesedauer 5 MinutenDie atemberaubende Wahrheit über die Kündigung im Arbeitsrecht Irgendwann kommt dieser Wunsch: Man will das Arbeitsverhältnis beenden. Dann hat man ein Wort auf der Zunge und spricht es doch nicht aus. Die Angst vor der Zukunft ist zu groß. Kündigung! Jeder kennt die Kündigung im Arbeitsrecht. Eigentlich nicht! Vielmehr meinen viele die Bedeutung zu kennen. […]

Hier weiterlesen