Unfassbar: Ausschlussklauselgelten für beide ParteienAusschlussklausel! Ausschlussklausel? Jeder Arbeitnehmer kennt diesen Begriff und weiß dennoch nicht, was er bedeutet. Kurzgefasst: Es handelt sich um eine Verkürzung der Verjährungsfristen. Noch kürzer: Der Arbeitnehmer verliert seinen berechtigten Anspruch am Urlaub, Gehalt und Überstunden. Wie das geht, erfahren Sie im folgendem kurzen Artikel:Die typische AusschlussfristDie typische Ausschlussfrist lautet:Sämtliche gegenseitigen […]
Hier weiterlesenArchiv der Kategorie: Vertragspflichten
Unglaublich: Beim falschen Lebenslauf droht die Kündigung
Unglaublich: Beim falschen Lebenslauf droht die KündigungDie neue Stelle klingt wirklich gut. Der eigene Lebenslauf ist nicht optimal. Also! Der Lebenslauf muss auf die Wunschstelle optimiert werden. Leerräume werden kaschiert. Sprachkenntnisse werden verbessert. Abschlüsse werden fingiert. Was passiert also, wenn ein falscher Lebenslauf vorgelegt wird. Was sind die Folgen beim Lügen?Diese Angaben müssen in den […]
Hier weiterlesenNachweisgesetz: Der Tod der mündlichen Arbeitsverträge?
Nachweisgesetz: Der Tod der mündlichen Arbeitsverträge? Nachweisgesetz und Arbeitsverträge! Ein Arbeitsverhältnis kann relativ schnell und einfach geschlossen werden. Der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer müssen sich nur über das Arbeitsverhältnis einig werden. Alle Formen sind erlaubt! Mündlich, SMS, Messenger, Handschlag … Der Arbeitsvertrag muss nicht schriftlich geschlossen werden. Was ist mit dem Nachweisgesetz? Widerspruch! Die Überschrift […]
Hier weiterlesenUnglaubliche Übersicht: Diese 7 Punkte sollte jeder Arbeitnehmer bei einer Kündigung beachten!
Unglaubliche Übersicht: Diese 7 Punkte sollte jeder Arbeitnehmer bei einer Kündigung beachten! Kündigung? Kündigung! Sie haben eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten. Schlecht! Eine einschneidende Angelegenheit für jeden Arbeitnehmer. Viele Arbeitnehmer haben das Gefühl, dass Ihnen der Boden unter den Füßen weggerissen wird. Trotz allem, müssen Sie nun einen klaren Kopf gewahren. Diese 7. Dinge […]
Hier weiterlesenVerblüffende Antwort: Diese Personen gelten als Arbeitnehmer
Verblüffende Antwort: Diese Personen gelten als Arbeitnehmer Arbeitsrecht ist das Sonderrecht von Arbeitnehmern. Nicht jede Person, die für einen anderen arbeitet, ist auch gleich Arbeitnehmer. Der Arbeitnehmer muss von anderen Personengruppen abgegrenzt werden. Viele Personen fragen sich genau die umgekehrte Frage. Wann gilt man als selbstständig?
Hier weiterlesenSchon gewusst? Lohn ohne Arbeit! Die Entgeltfortzahlung an Feiertagen
Schon gewusst? Lohn ohne Arbeit! Die Entgeltfortzahlung an Feiertagen Lange ausschlafen! Den ganzen Tag nicht an den Chef oder die Arbeit denken. Endlich die Zeit mit den Liebsten verbringen. Und das Ganze wird noch vom Chef bezahlt. Geld für Nichtstun vom Chef! Zwar gilt: Ohne Arbeit kein Lohn! Aber es gibt auch Ausnahmen. Eine davon […]
Hier weiterlesenEin 450€ Job ist kein richtiges Arbeitsverhältnis, oder?
Ein 450€ Job ist kein richtiges Arbeitsverhältnis, oder? Viele Arbeitnehmer gehen einem Nebenjob nach. Sie sind Verkäufer, Zeitungsausträger, Boten, Ausfahrer oder ähnliches. Viele von diesen Arbeitnehmern gehen einem sogenannten Minijob nach. Sie verdienen nicht mehr als 450 €. Aber ist das ein richtiges Arbeitsverhältnis? Mit allen Rechten und Pflichten als Arbeitnehmer?
Hier weiterlesenAufhebungsvertrag unterschrieben – Was nun?
Aufhebungsvertrag unterschrieben – Was nun? Eine typische Situation. Personalgespräch beim Arbeitgeber. Vorlage des Aufhebungsvertrages. Arbeitgeber erzählt von Kündigung. Aufhebungsvertag bessere Lösung. Geld. Schöne Summe. Einverstanden. Unterschrift. Zuhause angekommen merkt der Arbeitnehmer, dass er wohl einen Fehler begangen hat. Er war von der Summe geblendet und hat einen Aufhebungsvertrag mit Klageverzicht unterschrieben. Der Arbeitnehmer bereut dies […]
Hier weiterlesenAlkohol am Arbeitsplatz
Alkohol am Arbeitsplatz Ein Glas Wein oder Bier schadet nicht, denken sich viele Personen. Ein Essen bekommt erst durch den Genuss von alkoholischen Getränken den perfekten Geschmack. Ein Feierabendbier hat noch niemanden geschadet. Der Genuss von alkoholischen Getränken ist im privaten Bereich erlaubt. Wie sieht es jedoch im Arbeitsalltag aus? Darf man während der Arbeitszeit […]
Hier weiterlesen