Lesedauer 3 MinutenAllgemeines zur Änderungskündigung Die Änderungskündigung ist eine Kündigung mit dem Angebot, einen neuen Vertrag zu geänderten Bedingungen zu schließen. Die Änderungskündigung wird benötigt, wenn der Arbeitgeber die Arbeitsbedingungen einseitig ändern will, er dies jedoch nicht kann. Bei diesen Fällen ist das Weisungsrecht ausgeschöpft und der Arbeitnehmer will nicht einvernehmlich den Vertrag ändern.
Hier weiterlesenAutoren-Archiv: HerrDenis
Arbeitsrechtliche Tipps für StartUPs
Lesedauer 5 MinutenArbeitsrechtliche Hinweise für StartUPs. Die Idee ist da; Die Finanzierung steht; Aufträge sind gesammelt. Wahrscheinlich reicht eine one-man-show nicht aus und es wird manpower benötigt. Es werden die ersten Arbeitskräfte gesucht. Jetzt müssen auch die Fragen rund um Beschäftigte geklärt werden. Arbeitsvertrag? Befristung? Lohn? Arbeitszeit? Urlaub und Co. Diese und einige weitere Fragen sollen nun […]
Hier weiterlesenWeihnachtsgrüße und guten Rutsch
Lesedauer < 1 MinuteWeihnachtsgrüße und guten Rutsch Lieber Leser, ich wünsche Dir und Deinen Liebsten frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und für das neue Jahr 2018 Gesundheit, Glück, Erfolg und viele schöne Momente. Mit weihnachtlichen Grüßen Dein RA Denis Ksiazek Ps.: Neue Beiträge gibt es wieder ab dem 04.01.2018
Hier weiterlesenArbeitsunfähigkeit und Bettruhe
Lesedauer 2 MinutenArbeitsunfähig und Bettruhe Viele Arbeitnehmer sind sich unsicher darüber, was während der Arbeitsunfähigkeit erlaubt ist. Sie wissen nicht, welche Aktivitäten sie tatsächlich machen dürfen. Wird Arbeitsunfähigkeit mit Bettlägerigkeit gleichgesetzt? Muss ein arbeitsunfähiger Arbeitnehmer im Bett liegen bleiben? Nicht unbedingt.
Hier weiterlesenAlkohol am Arbeitsplatz
Lesedauer 3 MinutenAlkohol am Arbeitsplatz Ein Glas Wein oder Bier schadet nicht, denken sich viele Personen. Ein Essen bekommt erst durch den Genuss von alkoholischen Getränken den perfekten Geschmack. Ein Feierabendbier hat noch niemanden geschadet. Der Genuss von alkoholischen Getränken ist im privaten Bereich erlaubt. Wie sieht es jedoch im Arbeitsalltag aus? Darf man während der Arbeitszeit […]
Hier weiterlesenKrankheit, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Fristen
Lesedauer 3 MinutenKrankheit, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Fristen Neben dem Urlaub gibt es noch den ADAC – Urlaub. Sie kennen diesen noch nicht? Sie gehen einfach zum Arzt und sagen, dass Sie krank sind und können so zu Hause bleiben. Genau. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bzw. Krankenschreibung. Im Folgenden gehen wir mal davon aus, dass Sie wirklich krank sind. Auch hierbei […]
Hier weiterlesenAbmahnung vom Arbeitgeber
Lesedauer 8 MinutenAbmahnung vom Arbeitgeber erhalten: Was jetzt? Nützliche Informationen Rund um das Thema Abmahnung vom Arbeitgeber Sie haben eine Abmahnung erhalten? Auf den ersten Blick vielleicht schlimm. Aber wenn man sich die Abmahnung als Mittel des Arbeitsrechts genauer anschaut, dann sieht die Zukunft nicht mehr so schwarz aus. Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, dann stecken […]
Hier weiterlesen