Lesedauer 3 MinutenIn der Regel dauern Mandantengespräche bei mir mindestens eine halbe Stunde. Der Mandant schildert seinen Fall, und ich filtere die relevanten Informationen heraus. Üblicherweise stelle ich einige Nachfragen, und nach etwa dreißig Minuten kann ich eine erste rechtlich fundierte Einschätzung abgeben. In einigen Fällen ist dies jedoch bereits nach wenigen Sekunden, spätestens nach fünf Minuten […]
Hier weiterlesenSchlagwort-Archiv: Kündigung
Arbeitsvertrag prüfen – Worauf achten?
Lesedauer 3 MinutenHast du die Zusage für einen Job erhalten? Liegt dir bereits der Arbeitsvertrag vor? Herzlichen Glückwunsch! Aber Vorsicht: Bevor du unterschreibst, solltest du den Vertrag sorgfältig prüfen. Ein kleiner Fehler – und du bindest dich unter Umständen an ungünstige Regelungen. Nein, so schlimm ist es nicht, aber es kann unangenehme Folgen haben.
Hier weiterlesenBin ich unkündbar, wenn es einen Betriebsrat im Betrieb gibt?
Lesedauer 3 MinutenGibt es in deinem Betrieb einen Betriebsrat? Fragst du dich: Macht das eine Kündigung unmöglich? Die kurze Antwort: Nein! Allein durch die Existenz eines Betriebsrats wirst du nicht unkündbar.
Hier weiterlesenRechtsirrtümer im Arbeitsrecht: Fakten statt Mythen zu Kündigung, Urlaub & Abmahnung
Lesedauer 3 MinutenKennst du diese Gespräche auch? Es wird über Arbeitsrecht diskutiert, und jeder weiß es besser – oft wird sogar ein TikToker, YouTuber oder Ähnliches zitiert. Vorsicht! Viele dieser vermeintlichen Wahrheiten sind schlichtweg falsch oder nicht vollständig wiedergegeben. Heute räume ich mit den hartnäckigsten Mythen auf und zeige dir, was wirklich stimmt.
Hier weiterlesenMaximale Abfindung sichern – 3 Strategien, die funktionieren
Lesedauer 4 MinutenHast du eine Kündigung erhalten? Willst du eine Abfindung? Das ist mehr als verständlich. Der Verlust eines Arbeitsplatzes bedeutet in der Regel auch finanzielle Unsicherheit. Mit den richtigen Strategien kannst du deine Chancen auf eine faire oder sogar überdurchschnittliche Abfindung deutlich verbessern.
Hier weiterlesenAbfindung nach Kündigung: Tipps für Auszahlung ohne Sperrzeit
Lesedauer 3 MinutenKündigung vom Arbeitgeber erhalten? Schock! Jetzt musst Du kühl und strategisch handeln! Nur den Kopf nicht in den Sand stecken. Mit der richtigen Vorgehensweise kannst du nicht nur eine ordentliche Abfindung herausholen, sondern auch die gefürchtete Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld vermeiden.
Hier weiterlesenündigungsschutzklage: 5 fatale Fehler, die dich Geld und Job kosten können
Lesedauer 4 MinutenHast du eine Kündigung von deinem Arbeitgeber erhalten? Das ist ein Schock! Aber gerade jetzt musst du einen kühlen Kopf bewahren und die richtigen Schritte einleiten. Viele Gekündigte machen dabei taktische Fehler, mit der Folge, dass sie ihre Chancen vor Gericht erheblich verschlechtern. Willst du zu dieser Gruppe gehören? Nein? Dann zeige ich dir heute […]
Hier weiterlesenVerhaltensbedingte Kündigung – Was Du wissen musst
Lesedauer 3 MinutenHast Du eine verhaltensbedingte Kündigung von Deinem Arbeitgeber erhalten? Oder droht Dein Arbeitgeber mit einer solchen Kündigung? Dann ist das heutige Thema genau richtig für Dich. Du erfährst, welche strengen Voraussetzungen für eine wirksame verhaltensbedingte Kündigung erfüllt sein müssen.
Hier weiterlesenGekündigt? Diese 3 Wochen entscheiden über Deine Zukunft!
Lesedauer 4 MinutenDu hast eine Kündigung erhalten? Jetzt musst Du schnell handeln. In der Regel ist die Erhebung der Kündigungsschutzklage sinnvoll. Hast Du auch Angst vor den Kosten? Hast Du keinen Plan vom Ablauf? Ist die Ermittlung der Erfolgsaussichten für Dich ein Buch mit sieben Siegeln?
Hier weiterlesenAufhebungsvertrag oder Kündigung – Was ist die bessere Wahl?
Lesedauer 3 MinutenNichts ist für die Ewigkeit, auch nicht das Arbeitsverhältnis. Es gibt Fälle, in denen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber trennen wollen. Eine häufig diskutierte Alternative zur Kündigung ist der Aufhebungsvertrag. Aber was ist die bessere Wahl?
Hier weiterlesenKündigungsschutzklage: Ablauf, Erfolgschancen und Kosten
Lesedauer 3 MinutenDas Ende des Jahres steht an. Die stressigste Zeit für uns Rechtsanwälte. Es müssen alle Akten nochmals auf Fristen überprüft werden. Aber was sind die wichtigsten Fristen im Arbeitsrecht?
Hier weiterlesenFallen des Arbeitgebers (Teil 4) – unzulässige Verlängerung der Probezeit
Lesedauer 3 MinutenDas Ende des Jahres steht an. Die stressigste Zeit für uns Rechtsanwälte. Es müssen alle Akten nochmals auf Fristen überprüft werden. Aber was sind die wichtigsten Fristen im Arbeitsrecht?
Hier weiterlesen